Newsletter Ensemble Megaphon, März 2022
Liebe Freundinnen und Freunde unseres Ensembles,
der Krieg gegen die Ukraine macht uns fassungslos, aber als internationales Ensemble, das Musik als universelle Sprache über alle Konflikte und Nationalitäten hinweg lebt und versteht, eben nicht sprachlos.
So werden wir als Zeichen der Solidarität unser Programm für den ersten Teil der Reihe „Niemals eine Atempause I.“ – im Rahmen des Klangbrücken Festival 2022 – um die Auftragskomposition der in Kiew lebenden Komponistin Alla Zagaykevych erweitern. Sie schrieb Punktum reditum. 2016 als Reaktion auf die Maidan Ereignisse und die Besetzung der Krym. Die Vorboten des Krieges, wie wir heute leider verstehen müssen.
Zuvor sind wir am 3. April mit unserem Wandelkonzert Lebenslinien zu Gast in der Markuskirche Hannover . Wir freuen uns sehr an diesem Abend aus Musik, Tanz und Lyrik aus 8 Jahrhunderten von Sängerinnen und Sängern des Jungen Kammerchores Braunschweig ,unter der Leitung von Steffen Kruse, begleitet zu werden.
Foto: Joachim Puppel
Lebenslinien
Wandelkonzert mit Musik, Tanz und Lyrik aus 8 Jahrhunderten
Sonntag, 3. April 2022, 19:30 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr
Ort: Markuskirche Hannover
Tickets für 15 Euro/ erm. 10 Euro gibt es an der Abendkasse
Freikarten:
Wir laden alle aus der Ukraine geflüchteten Menschen aufgrund der russischen militärischen Handlungen zum Konzert ein. Der Eintritt ist frei.
Запрошуємо всіх покинувших Україну із-за російських воєнних дій, на концерт. Вхід безкоштовний!
„Niemals eine Atempause I.“
Ein KLANG-RAUM-ZEIT-LICHT-Laborprojekt im Rahmen des Festivals KLANGBRÜCKEN 2022
Dienstag, 26. April, 19:30 Uhr,
Ort: Ballhof Zwei
Tickets: € 20,- ermäßigt: 9–11,- € Bestellung unter 0511 9999 1111, kartenservice@staatstheater-hannover.de
Mit großer Hoffnung und Sehnsucht nach Frieden!
Herzlichst
Ihre
Lenka Zupkova
Künstlerische Leitung Ensemble Megaphon.