MUSIKLABOR: ZWISCHENWELTEN 4

Foto: Markus Golletz

Klang und Stille

So. 26.Oktober um 19 Uhr
Ort:
RAMPE, Gerhard Straße 3, 30167 Hannover

Eintritt: Pay what you want

Stell dir einen Raum vor, in dem alles möglich ist – ein Labor, das von Ideen, Klängen und Stille pulsiert. An diesem Abend erforschen die Musikerinnen des Ensembles Megaphon gemeinsam mit einer Tänzerin und einem besonderen Gast die Begegnung von Musik, Worten und Tanz.
Durch Live-Elektronik verwandeln die Musikerinnen die Klänge ihrer Instrumente und eröffnen so neue akustische Räume. Tanz und Texte eröffnen weitere neue Sinnesebenen.
Das Publikum ist eingeladen, sein Lieblingsgedicht mitzubringen oder vorab per E-Mail: info@ensemble-megaphon.com an das Ensemble zu senden.  Eines dieser Gedichte wird ausgelost und während des Konzerts performt bzw. vertont.
So entsteht zwischen Klang und Stille, Improvisation und Komposition ein lebendiger Dialog, in dem jeder Teil des Experiments wird.

Programm (keine Reihenfolge) am 26.10.

  • Ayşe Deniz Birdal - Sterntropfen für Cello und Stimme
  • Simon Steen-Andersen - Study for String Instrument Nr. 1
  • Ayşe Deniz Birdal - CelloSky-Cut für Cello und Stimme
  • Lenka Župková - Verträumtes ausgesprochen
  • Andre Bartetzki - Pool für 3-5 Instrumente und Elektronik
  • Vlady Bystrov - Werk für Sopransaxofon und live Elektronik
  • Ehsan Ebrahimi - Persische Miniaturen
  • Ensemble Megaphon - Eigene Improvisationskonzepte

Mitwirkende:

Ensemble Megaphon

Lenka Župková - Violine
Andre Bartetzki - Live- Elektronik
Vlady Bystrov - Saxophon
Ehsan Ebrahimi - Santur
Christiane Ostermayer- Sprache
Burkhard Scheller, Franz Betz – Lichtobjekte

Gastkünstler*innen

Ayşe Deniz Birdal - Cello
Cara Rother - Tanz

Kooperation

Kulturbüro der UNESCO City of Music Hannover

Gefördert von

Logo NDR Musikförderung Niedersachsen
MWK-Wappen-RGB
Logo GVL Stiftung
Logo: Landeshauptstadt Hannover Kulturbüro
LHH_Logo_10Jahre_4c_Basis-web
Hollweg Logo
Nach oben scrollen