Ensemble Megaphon

Das Ensemble Megaphon wurde im Jahr 2007 von der tschechischen Geigerin Lenka Župková gegründet.

Das Ensemble Megaphon ist ein Kollektiv internationaler Künstler verschiedener Kunstarten und Stile.

Der schöpferische Schwerpunkt des Ensembles liegt sowohl auf den Schnittstellen zwischen zeitgenössischer Musik/Medien, Musiktheater, konzeptueller Improvisation und Live-Elektronik als auch in der Gegenüberstellung von Avantgarde mit Alter Musik.

Die Künstler von Ensemble Megaphon sind Spezialisten sowohl für Rauminszenierungen und ortsbezogene Performances, als auch für Konzerte an Un-Orten in außergewöhnlichen Räumen. Mit Leidenschaft und Experimentierfreude entwickeln und realisieren sie neue Aufführungsformate in deren sie Video- , Klangkunst, Tanz und Schauspiel verknüpfen. Die Projekte sind thematisch, politisch und gesellschaftlich orientiert.

Ein wichtiges Anliegen ist Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit professionellen Künstlern aus Syrien, Armenien, Iran und Türkei.

Das Ensemble Megaphon arbeitet regelmäßig mit Komponisten wie z. B. H.Oehring, V.Globokar, A.Schlünz, S.Nesic, T.Prelevic, B.König, D.Morreira, H.Tulve, E.Ebrahimi… Mehr als 40 Werke wurden für das Ensemble geschrieben und uraufgeführt.

Unter der Leitung von Musiktheater Pädagogen realisiert das Ensemble regelmäßig Vermittlungsprojekte und pädagogisch-künstlerische Aktionen.

Der Blickpunkte e.V. unterstützt organisatorisch die Projekte des Ensemble Megaphon.

Seit 2019 wird das Ensemble Megaphon institutionell von der Landeshauptstadt Hannover und Kulturbüro Hannover unterstützt.

Stipendien: 2020 Das Reload Stipendium der Kultur Stiftung des Bundes

2021 Neustart Ensemble Förderung

Scroll to Top