„In C“ von Terry Riley

„In C“ von Terry Riley

In-C_Ensemble-Megaphon@J.Puppel-web

Klang. Raum. Licht. Bewegung – Rückblick auf eine besondere Performance im Sprengel Museum

In C ist ein frühes Werk der Minimal Music, das 1964 von Terry Riley für eine beliebige Zahl unspezifizierter Aufführender komponiert wurde – ein Meilenstein der musikalischen Freiheit und Offenheit.

Ein Abend, der Klang, Licht und Bewegung zu einem sinnlichen Gesamterlebnis verknüpfte: In der choreographierten Klang-Raum-Performance von In C trafen sich das Ensemble Megaphon, das Ensemble Gohar (Ltg. Ehsan Ebrahimi) und der Chor Collegium Vocale (Ltg. Florian Lohmann) zu einem außergewöhnlichen musikalischen Zusammenspiel.

Rund 80 Mitwirkende verteilten sich auf mehreren Ebenen des Calder Saales. Während sie spielten und sangen, bewegte sich in der Tänzer Oren Lazovski in seiner minimalistischen Choreographie. Die Lichtkunstobjekte von Franz Betz tauchten den Raum in ein poetisches Licht und machten die Musik auch visuell erlebbar.

Ergänzt wurde das Programm durch sphärische Werke von Morton Feldman, klangvolle Renaissance-Chorstücke und freie Improvisationen des Ensemble Megaphon. Das Publikum war eingeladen, sich frei durch die Räume zu bewegen und das Geschehen aus wechselnden Perspektiven zu erfahren – ein meditatives, vielschichtiges Klangerlebnis, das lange nachwirkte.

Fotogalerie

Videotrailer

Nach oben scrollen